Wie gehst du als Mann mit Aggressionen um? Was tust du, wenn du aggressiv bist?
Wie baust du Aggressionen ab?
Ist es schlecht Aggressionen zu haben?
Aggressionen sind Emotionen. Die sind da, oder eben nicht. Insofern ist es nicht schlecht, Aggressionen zu haben. Ich meine damit, ich kann sie nicht in gut oder in schlecht einteilen. Ich spüre sie einfach. Viel wichtiger ist, wie du mit Aggressionen umgehst. Wenn du deine Reaktionen kontrollieren kannst, dann ist das von Vorteil. Denn dann bist du deinen Emotionen nicht hilflos ausgeliefert.
Mir fällt auf, dass es Männern äußerst unangenehm ist, wenn sie aggressiv werden. Ich bin überzeugt, dass das damit zusammenhängt, dass gelebte Aggression als ein negatives Männerthema angesehen wird. Dieses Gefühl der Aggression wird oft als etwas Schlechtes und zu den Männern gehörend verkauft.
Wie entsteht eigentlich Aggression?
Aggressionen entstehen dann, wenn man unterschiedlicher Ansicht ist. So auch dann, wenn man meint, keine Möglichkeiten zu haben, etwas an einer Situation zu verändern. Es geht häufig um Respekt, ein Wertgefühl, das man meint, von außen nicht zu bekommen.
Da kann man schon mal sauer sein. Und das ist nur natürlich und deshalb in Ordnung.
Wie gehst du am besten mit deinen Aggressionen um?
Es kann die Situation bereits etwas entspannen, wenn dir bewusst ist, dass es okay ist, dass du dich aufregst. Denn, wenn du versuchst, dieses Gefühl abzuwürgen, dann hast du bereits verloren. Umso intensiver spürst du Aggression. Warum? Weil du dich selbst nicht ernst nimmst!
Wir müssen unterscheiden, ob du hin und wieder mal Aggression verspürst, oder ob das oft vorkommt. Generell kann es aber helfen, wenn du dir ein Ritual suchst, welches dich in der entsprechenden Situation wieder runterholt. Zu deinem Typ passend, kannst du dich mit Sport wie Joggen, Kampfsport, Radfahren abreagieren. Ist nämlich dein Körper ständig angespannt und darf sich nie entladen, dann muss er irgendwann einmal explodieren.
Du kannst dir einen Ausgleich auch mit ruhigeren Methoden wie Meditation, Tai-Chi, Tagebuch schreiben, verschaffen.
Bestimmt findest du was, was dir taugt.
Bist du mit jemandem im Gespräch, dann kannst du ruhig sagen, dass dich etwas wütend macht. Du sorgst dadurch dafür, dass dich dein Gegenüber anders wahrnimmt. Im besten Fall macht ein Gespräch sogleich eine Kehrtwendung.
Es gibt Situationen, in denen es sogar von Vorteil ist, dass du auf den Tisch haust. Je nach Kultur hat uns unsere Erziehung das als: “das macht man nicht”, wegerzogen. Es gibt nun mal aber Ursachen, weswegen es absolut nachvollziehbar ist, dass du vorübergehend mal Dampf ablassen musst.
Ein Problem entsteht erst, wenn du dich absolut nicht mehr beherrschen kannst. Z. B., wenn du deinen Streitpartner unterhalb der Gürtellinie anschreist. Versuche unbedingt, den anderen auf jeden Fall auch mal zu Wort kommen zu lassen und gib dir Mühe, ihm trotz allem zuzuhören.
Weißt du was? Häufig meint ihr sogar dasselbe, redet aber aneinander vorbei. Wenn du es schaffst, kurz einzuhalten, dann hast du Chancen, das zu erkennen.
Bedenke, dass es äußerst schwierig wird, eine Beziehung zu kitten, wenn du handgreiflich wirst. Auf den Tisch hauen mag mal in Ordnung sein. Jemanden zu schlagen hinterläßt Verletzungen, die nicht nur körperlich Narben hinterlassen.
Zu guter Letzt:
Auch Frauen können ganz schön auf den Putz hauen. Die Unterscheidung dafür, was typisch weiblich und was typisch männlich ist, löst sich zum Glück immer mehr auf.
Es liegt auch an Frauen, das zu erkennen und ihre Aggressionen in den Griff zu bekommen.