Du bist ein impulsiver Mann

Deine Aggressionen, deine Wut lassen dich unkontrolliert handeln?

Du kennst die Situationen, in denen du außer Rand und Band bist. Für Sekundenbruchteile, vielleicht auch länger, reagierst du rein aus einem Impuls heraus. Du kannst dich in diesem Moment nicht wirklich kontrollieren.
Diese Situationen beginnen so, dass du dich verkrampfst. Das Gefühl steigert sich, bis du dich innerlich dermaßen aufregst, Dinge sagst oder tust, die dir im Nachhinein oft leidtun. Stehst du unter noch extremeren Druck, dann kann es vorkommen, dass du auch mal wen wegschubst, der dir im Weg steht.

Du weißt nicht, wieso du nicht cooler mit gewissen Situationen umgehen kannst. Eigentlich hättest du dich gern besser im Griff.

Bis zu einem gewissen Grad fühlst du dich dabei sogar sehr männlich. Du willst dir schließlich nicht alles gefallen lassen. Andere sollen wissen, dass sie mit dir nicht umspringen können, wie es ihnen passt.

Wie fühlst du dich, wenn du impulsiv reagierst?
Geht es dir gut, wenn du deinen Gefühlen freien Lauf lässt?
Wie meinst du, würdest du dich fühlen, wenn dich deine Emotionen nicht nur agieren lassen, sondern wenn du deine Handlungen bewusst steuerst?

Deine Prägung

Als Kind hast du einen Weg gefunden, wie du mit deinen Gefühlen umgehst. Dein Umfeld, also deine Eltern, deine Verwandten, Lehrer etc. hat dich geprägt. Bei diesen Menschen hast du dir abgeschaut, wie sie sich in gewissen Situationen verhalten.

Deine Erziehung spielt ebenso einen wesentlichen Faktor.
Durftest du deine Meinung sagen? Wie gingen andere mit deiner Meinung um, wenn sie für sie unangenehm war?
Sind die Menschen in deinem Umfeld auf dich eingegangen? Haben sie deine Bedürfnisse wahrgenommen und dafür gesorgt, dass du sie erfüllt bekommst?
Durftest du dich abreagieren? Wenn ja, wie?
Wie ging dein Umfeld mit deinen Gefühlsausbrüchen um?

Positive Veränderung

Falls du dir obige Fragen durch den Kopf gehen lassen hast, dann kannst du dir nun sicher vorstellen, dass du dich auch umpolen kannst. Du musst nicht so reagieren, wie du es dir als Kind angewöhnt hast. Fühlst du dich nicht wohl mit deiner Art und Weise, wie du auf deine Emotionen reagierst, dann kannst du das jetzt ändern.

Das Ändern ist nicht die größte Schwierigkeit. Schwieriger ist es, gewohnheitsmäßige Reaktionsmuster erst einmal zu erkennen.
Dafür gibt es Mittel und Methoden. Weißt du sie zu nützen, bekommst du dein Handeln effizient und dauerhaft in den Griff.

Dein neues Leben mit souveräner Sicherheit und männlicher Ausstrahlung

Frauen mögen es, wenn Männer selbstbewusst auftreten, anderen klar die Grenzen zeigen, es aber nicht nötig haben, dabei herumzuschreien.

Wenn du weißt, dass du bekommst, was du willst, dann brauchst du nicht überreagieren. Du kannst ein großes Vertrauen in dich selbst, ein achtsames Gefühl für dich entwickeln. Deine körperlichen Reaktionen lassen sich kontrollieren, wenn du mit Methode rangehst.

Wage jetzt neue Wege und gönne dir ein befriedigendes, souveränes Leben.

PS:
Das Jungswutbuch

Vielleicht hast du Jungs oder du kennst Jungs, die mit ihrer Wut schlecht umgehen können. Um sie darin zu unterstützen, schon als Kind besser mit ihren Emotionen umgehen zu können, habe ich ein Übungs-Buch geschrieben. Hier ist der Link dazu. Der Link führt dich zu Amazon.

Hier geht es zum Jungswutbuch

zurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert