
Du verlierst gerne den Boden unter deinen Füßen, vor allem, wenn eine attraktive Frau vor dir steht. Es fühlt sich so an, wie wenn dein Körper verrückt spielt. Deine Beine wackeln, dein Gesicht wird rot. Dein Kopf fasst nur schwer einen klaren Gedanken. Du bist – hin und weg.
Irgendwie ist dieser Zustand ja auch schön. Schmetterlinge im Bauch. Das erhält jung. Aber angenehmer wäre es schon, wenn du bestimmen könntest, wie du reagierst. Würdest du herausfinden, wie du in einer solchen Situation ruhig bleiben kannst, dann würdest du dein Wissen sofort anwenden.
Wieso kommt es eigentlich zu einer solchen Reaktion?
Bloß keine Fehler machen
Wahrscheinlich gehörst du, wie die meisten, zu den Menschen, denen bereits als Kleinkind gesagt wurde, was richtig und was falsch ist. Spätestens als Schüler wurde nach deinen Fehlern gesucht. Möglichst rot und auffallend wurden sie auf weißem Papier deutlich sichtbar gemacht. Du solltest korrekt und sorgfältig sein. Fehler mussten ausgemerzt werden.
Eine solche Erziehung hat dich geprägt. Befindest du dich nun in einer Situation, in der du unter Druck gerätst, dann verkrampfen sich deine Muskeln. Du wirst nervös und willst vermeiden, irgendetwas falsch zu machen. Man könnte meinen, dein Körper reagiert, wie wenn es dir jetzt an den Kragen geht.
Was kannst du dagegen tun?
Meditation ist ein guter Weg, um zu lernen, in angespannten Situationen gelassen zu bleiben. Meditierst du regelmäßig, dann spürst du dich besser. Du vertraust dir und verlässt dich auf dich, weißt, was du willst. Du bist geerdet und verinnerlichst, dass Fehler zum Leben gehören. Ja, sie helfen dir sogar, einiges dazu zu lernen.
Meditation bereichert enorm dein Leben, denn sie hilft dir, Antworten zu finden. Antworten darauf, was du in deinem Leben sein, tun und haben willst. Du wirst feinfühliger, weil du intuitiv erkennst, welches die nächsten Schritte sind, die du gehen sollst und auch tatsächlich willst.
Man kann auf unterschiedlichste Weise meditieren. Ich weiß nicht, wo du stehst, ob du bereits viel Erfahrung hast oder dir die reine Vorstellung zu langweilig vorkommt. Für mich ist es wie eine riesige Chance, die man sich vergibt, wenn man diese geniale Unterstützung nicht nutzt. Daher will ich dir dieses Werkzeug absolut ans Herz legen. Lass uns darüber reden, welche Art und Weise zu dir passen könnte. Versuche es bzw. versuche eine Meditation, die du so vielleicht noch nicht kennst, bevor du sagst, Meditationen sind definitiv nicht dein Ding.
Ein Tipp:
Noch besser ist es, wenn du progressive Muskelrelaxation mit Meditation verbindest. Deine Emotionen geben den Muskeln Impulse. Dadurch, dass du diese Emotionen steuern kannst, hast du deine körperlichen Reaktionen schneller wieder im Griff. Du vertraust durch die tiefe innere Ruhe darauf, dass es so kommt, wie es kommen muss und dass das auch gut für dich ist.
Deine Traumfrau
Wie faszinierend könnte das sein, gelassen auf eine attraktive Frau zugehen zu können. Keine Sorge, du spürst nach wie vor deine Schmetterlinge im Bauch. Aber sie schwirren nicht mehr hektisch und ängstlich umher, sondern sind vielmehr übermütig, neugierig auf das, was da noch kommt.
Hindernisse auf dem Weg zu deinem Traumziel
Was machst du aber, wenn dich schlechte Erlebnisse, Verletzungen sabotieren und sich dein Körper, deine Gedanken sträuben, gelassen zubleiben? Es wäre sehr traurig, wenn du dich daran hinderst, glücklich zu sein. Auch hierfür gibt es ein Mittel, ein Werkzeug, welches du einsetzen kannst, um deinen Weg frei zuschaufeln.
Lies dazu meinen nächsten Beitrag:
Über Selbsthypnose bleibend mit alten Geschichten aufräumen.