Streiten kann Mann richtig gut tun

WANN streitet Mann?

Da ist dein Arbeiter, der ständig zu spät zur Arbeit kommt.

Dein Sohn hat zum wiederholten Male seine Hausaufgaben nicht gemacht und du sollst nun zu seinem Klassenlehrer, um zu besprechen, was mit deinem Sohn los ist.


Deine Mama meint immer noch, dass sie dir sagen muss, dass du endlich eine liebe Partnerin finden sollst.


Dein technischer Support hat immer noch keine Lösung gefunden.

 

Wie geht es dir in diesen oder ähnlichen Situationen?

WAS reizt dich dermaßen Mann?

Du willst dich auf deine Mitarbeiter verlassen können. Du findest, Unzuverlässigkeit geht gar nicht! Du hast den Eindruck, dein Arbeiter hat keine Lust auf seinen Job. Und du bist der Meinung, dass er das nicht so deutlich zeigen sollte. Im Gegenteil! Er sollte es zu würdigen wissen, dass er hier einen guten Job hat!

Dein pubertierender Sohn erinnert dich einerseits an deine eigene Jugend. Auch du warst wild, unbezähmbar. Du fragst dich, wo diese Zeit nur hingekommen ist!
Aber andererseits hast du gelernt: wenn er was werden will, dann muss er seine Pflichten erfüllen!

Deine Mama, ja, deine liebe Mama. Du hättest so gern eine liebevolle Partnerin. Muss Mama dir das auf ihre direkte, unangenehme Art und Weise immer wieder unter die Nase reiben?
Du würdest deine Mama gern glücklich sehen. Aber du kannst ihre Erwartungen nicht erfüllen.


Du fühlst dich von deinem technischen Support nicht ernst genommen. Es kann doch nicht sein, dass die Spezialisten so lange mit demselben Problem beschäftigt sind.

Warum streitest du?

Erkennst du, was hinter all diesen Themen steckt?

Du hast Werte, die du für dich festgelegt hast. Werte wie Zuverlässigkeit, Respekt, Eigeninitiative. Ehrgeiz, Anpassung. Dankbarkeit, Freiheit, Akzeptanz. Ehrlichkeit.

Bestimmt erkennst du zusätzliche Werte, die deine Handlungen beeinflussen.

Streiten tust du dann, wenn deine Emotionen kochen. Das passiert in Situationen, wenn du mit dem Rücken an der Wand stehst, weil du bedrängt wirst. Oder wenn du keine Lösung siehst.

Weil du das Gefühl hast, an eine Wand zu hinzureden, weil du auf einen Menschen einredest und Null Reaktion auf deine Äußerung kommt.

Weil du Angst hast, dass dich deine Freundin verlässt. Aus reiner Verzweiflung versuchst du etwas zu bewirken, indem du ihr Vorwürfe an den Kopf wirfst.

Es gibt unzählige Gründe, weshalb und worüber du dich aufregen kannst. Das hängt mit deinen Werten zusammen. Diese Werte entsprechen moralischen Verpflichtungen, die du dir ähnlich einem Gesetz auferlegt hast. Am liebsten würdest du diese Richtlinie für alle Menschen gleichermaßen einfordern. Dabei vergisst du, dass anderen Menschen womöglich andere Werte wichtig sind wie dir. Und – Ihnen geht es vielleicht wie dir. Sie verstehen deshalb nicht, wieso du nicht so reagierst, wie sie es von dir erwarten.

Sinn und Zweck

Lohnt es sich, über etwas zu streiten? Was heißt denn, dass es sich lohnt? Was ist das Ziel eines Streits?

Du wirst lauter, damit du gehört wirst. Du nimmst eine bedrohende, autoritäre Haltung ein. Das soll auf den anderen einen ernstzunehmenden Eindruck machen.
Es ist anzunehmen, dass der andere durch deine Reaktion aufgerüttelt wird. Das kann eine Basis dafür geben, dass der andere kapiert, dass sich jetzt etwas tun muss, weil es ansonsten unangenehme Konsequenzen gibt.

Kennst du Dampfkochtöpfe? Das sind Töpfe mit einem Deckel, der umso fester sitzt, je mehr Hitze im Inneren entsteht. Der Innendruck wird dadurch erhöht. Über ein Ventil kann ein Überdruck aus dem Topf weichen. Das macht es mit einem immer lauter werdenden Pfeifen. Das Pfeifen soll dich, den Koch darauf aufmerksam machen, dass du nun ins Handeln kommen musst, damit dir der Topf nicht um die Ohren fliegt.
Also, verglichen mit angespannten Situationen, in denen du unter Druck stehst, finde ich, es macht absolut Sinn, auch mal Dampf abzulassen. Bevor du explodierst. Oder du negative Gefühle in dir anstaust, auf die dein Körper irgendwann einmal mit Krankheit reagiert.

Wie mit Streit umgehen?

Dampf ablassen ist gut. Das sehe zumindest ich so. Wie du das tust, ist allerdings ein anderes Thema.
Zu Streit kommt es dann, wenn der andere nicht oder, umso stärker, wenn er wiederholt nicht auf dich reagiert. Womöglich hat er einfach nicht verstanden, was dir so wichtig ist.
Du hast jetzt die Möglichkeit, ihn zu dir zu bestellen und ihm in aller Ruhe zu erklären, was dich nervt.
Wiederhole dich ruhig und drücke aus, dass du sauer (oder stinksauer) bist.
Du zeigst eine beeindruckende Stärke, wenn du die Fassung trotz hochkochender Emotionen behältst und dem anderen nicht gleich an die Gurgel springst.
Vielleicht war das sogar mal nötig, deutlicher zu werden, damit dem anderen bewusstwird, wie wichtig dir dein Anliegen ist.

Ich finde streiten grundsätzlich deswegen gut, weil wir unsere Gefühle zeigen. Beherrschen wir uns ständig, dann kommen unsere wahren Anliegen vielleicht nie auf den Tisch. Eine Beziehung wird dadurch ehrlicher. Beide Seiten haben die Chance, dazuzulernen, dann, wenn sie sich auf einen offenen Diskurs einlassen und sich beide Seiten bemühen, eine Lösung zu finden.

 

zurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert