So klappt Kommunikation mit Frauen besser

Grimmig schauendes Paar. Er mit verschränkten Armen. Sie wenden sich leicht voneinander ab.

Wer kennt sie nicht, die Missverständnisse zwischen Mann und Frau.
Eigentlich denken sich beide nichts dabei, Äußerungen geschehen spontan. Sie denken nicht grundsätzlich schlecht, währendem sie ihrem Partner, ihrer Partnerin etwas sagen. Sie teilen in knappen Worten etwas mit, um das Wesentliche kurz und bündig auszudrücken. Dabei gehen sie davon aus, dass der Rest der Nachricht, richtig mittransportiert wird.
Leider entstehen genau dadurch schnell Missverständnisse.
Der Gesprächspartner schnappt Bruchteile einer Aussage auf und vervollständigt den Rest auf seine Weise. Leider häufig mit einer negativen Färbung.
Solche Missverständnisse können sich derart aufbauschen, dass es zu Streitigkeiten kommt. Da dieses Pingpong schnell verläuft, also eine knappe Information geschickt wird, dann eine spontane Gegenreaktion folgt, wird im Nachhinein kaum erkannt, wieso man sich jetzt in den Haaren liegt.

Du kennst solche oder ähnliche Gesprächs-Pingpongs wie diese:
Ihr wollt an eine Party gehen. Sie weiß nicht was anziehen. Sie fragt dich, was du von dem Kleid hältst, das sie gerade anhat. Du sagst ihr deine ehrliche Meinung.
Zum zweiten Kleid sagst du:
„Ich finde, im ersten Kleid wirkst du schlanker.“
Das ist deine spontane, ehrliche Antwort. Du sagst das, ohne darüber nachzudenken, dass diese Antwort negativ interpretiert werden könnte.
Ihre Antwort kommt dementsprechend überraschend:
„Muss ich schlank wirken? Du hältst mich also für zu dick?“

Um aus solchen kritischen Situationen souverän herauszufinden, bedarf es einiger Erfahrung. Doch auch dann ist das nicht so leicht, noch die Kurve in die richtige, positive Richtung zu bekommen. Hat Frau erst einmal etwas in deine Aussage hineininterpretiert, muss Mann sich ganz schön anstrengen, um alle Zweifel aus dem Raum zu schaffen.

Wie verhältst du dich am besten, wenn sich deine Frau aufregt?

Am einfachsten ist, wenn sie sich nicht aufregt. Was natürlich ein unmögliches Ziel ist. Denn du bist:
a) kaum telepathisch veranlagt
b) Wäre es Quatsch, vorsorglich alle negativen Reaktionen vermeiden zu wollen.

Machst du es zu deiner Aufgabe, dass es euch gutgeht, dann ist das ein großer, anstrengender Job. Das würde heißen, dass du aufpasst, währenddessen sie sich äußerst, wie es ihr gerade über die Lippen kommt.

Das klingt für mich nach einer unausgewogenen, nicht gleichberechtigten und sehr verkrampften Beziehung.

Also wie könntet ihr Missverständnisse reduzieren?

Besser wäre schon, sich erst zu überlegen, welche Äußerung falsch ankommen könnte.

Spontane Reaktionen sind auf diese Weise aber schlecht möglich. Du müsstest immer, bevor du den Mund aufmachst, überlegen, wie deine Worte ankommen könnten. Du kannst dich darum bemühen. Es wird aber nicht immer klappen.

Hat es dann mal eben nicht geklappt, hilft am ehesten, sich zu entschuldigen. Auch wenn du weißt, dass es nicht um Schuld geht, wenn du dich zoffst. Du wolltest ja nicht mit Absicht etwas Schlechtes sagen. Eine entschuldigende Reaktion signalisiert ihr aber, dass dir unbeabsichtigt etwas herausgerutscht ist. Sie spürt sofort dein Bemühen, dass du ihr nichts Böses willst.
Hat sie sich dann beruhigt, kannst du sagen, was du mit deinen Worten gemeint hast.
Frag sie, was sie verstanden hat. So kannst du auch für die Zukunft nachvollziehen, wie du deine Wünsche besser kommunizierst.

Habt ihr euch in einen Streit hineingesteigert, dann vertagt die Versöhnung besser. Es gibt Momente, in denen es unmöglich ist, aus seinem Fahrwasser herauszufinden. Da hilft dann das überlegteste Gespräch nicht mehr. Besser, du wartest ab, bis sich eure Gemüter beruhigt haben.

In der Ruhe wird euch bewusst, dass ihr eure Zweisamkeit genießen wollt. Eure Liebe ist größer als Unstimmigkeiten. Da lässt sich bestimmt eine Lösung finden.

Hast du den Eindruck, dass es nur deine Aufgabe ist, Streitigkeiten zu klären?

Sprich sie darauf an, wie wichtig ihr eure Beziehung ist. Bitte sie darum, auf eine Weise zu reagieren, die dich nicht angreift.

Liebt sie dich, dann wird sie sich bemühen, dir entgegen zu kommen.

Missverständnisse

Häufig stehen Missverständnisse zwischen Paaren.

Beide sind so in ihren Welten verhaftet, dass sie von ihren Erfahrungen ausgehen und falsch interpretieren. Geht ihr dem auf den Grund, dann schafft das Vertrauen und ein stabiles Fundament. Künftig wisst ihr und vertraut ihr darauf, dass ihr euch nur falsch verstanden habt.

So entsteht eine reife Beziehung.

 

Willst du mehr Inputs haben? Komm doch in meine Facebook-Gruppe:
MÄNNER STÄRKEN
Sie ist neu entstanden, Ziel ist einen Austausch zu haben zwischen Männern, die nicht wissen, wie sie auf Frauen zugehen sollen, die generell mehr über Frauen wissen möchten. Du bekommst Videos, Antworten zu Fragen, Anleitungen und vieles mehr.

Schreib mir, was du denkst. Es interessiert mich!

 

zurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert