Bleib dir treu, auch wenn

Mann springt in einem leeren Raum.

du in einer Beziehung bist

Das klingt einfach. Aber wie ist es in der Praxis?
Tust du trotzdem, was du willst?

Hältst du den Termin mit deinem Kumpel ein, auch wenn dich deine Frau mit ihren großen, braunen Rehaugen anschaut?
Sie weiß, wie sie dich bezirzt.
Du sagst ihr: „Schatz, du weißt, ich liebe dich. Aber heute geh ich zu Sven.“
Sie schaut etwas betrübt. Eigentlich wollte sie mit dir ins Kino gehen.

Und? Bleibst du standhaft?

In deinem Kopf arbeitet es. Du denkst: Es liegt mir etwas an ihr. Das will ich ihr zeigen. Ich geh mit ihr ins Kino, wenn sie gerne möchte und lasse Sven sausen. Bestimmt wird er das verstehen.

Das nächste Mal in einer ähnlichen Situation denkst du: Meinen Freund kann ich auch ein anderes Mal sehen.

Wie viele Male ist es okay, deine Vorhaben wegen ihren Wünschen zu verschieben?

Plötzlich wird dir bewusst, dass du dein Leben in erster Linie nur mit ihr lebst. Dein Freundeskreis ist kleiner geworden.
Zu Beginn der Beziehung hat sich das okay angefühlt. Irgendwann hat dann etwas nicht mehr gestimmt. Lange konntest du nicht beschreiben, was nicht mehr stimmt. Bis es zu spät war.

Jetzt weißt du gar nicht mehr, was DU willst und was SIE will. Ihre Wünsche sind mit deinen verschmolzen.

Wie kannst du dieser Falle entgehen?

Der Mensch ist ein soziales Wesen

Wir brauchen die Nähe, die Zärtlichkeit, Sex, mit unserem Partner. Wir tun viel dafür, dass es ihm gutgeht.

Wo befindet sich der gesunde Weg zwischen völliger Hingabe und eigenständigem Leben?

Hast du es schon mal mit Meditation versucht?

Durch die Stille während einer Meditation, ist deine innere Stimme lauter als die Geräuschkulisse, die im Alltag um dich herum herrscht.
Meditation hilft dir, besser auf deine innere Stimme zu hören.
Du vertiefst dein Vertrauen in dich, in deine Fähigkeiten, besinnst dich auf das, was dir guttut.
Meditierst du regelmäßig, dann fühlst du dich sicher in dir. Du gibst dir deine Antworten selbst, stehst dadurch stabil mit beiden Beinen auf dem Boden.

Wie meditierst du am besten?

Suche dir einen Raum, in dem du dich wohlfühlst. Er sollte gemütlich und warm sein, damit du nach einer halben Stunde nicht beginnst zu frieren.
Die Zeit muss stimmen. Sorge dafür, dass du für eine halbe Stunde ungestört bist. D.h. Handy lautlos, Telefon und Türklingel aus.
Dann legst du dich auf einen bequemen Untergrund wie das Sofa, Bett oder eine Isomatte. Atme tief ein und aus. Schließe dann die Augen, um sie zu entspannen. Du hast nun eine halbe Stunde nur für dich. Niemand stört dich oder will etwas von dir.

Stell dir vor, du hast ganz viel Raum um dich herum.
Lass deine Gedanken kommen und gehen, ohne sie festzuhalten. Gib dich der Ruhe hin und bleib in der herrlichen Ruhe. Stell dir vor, dass du an einem Ort bist, an dem es dir gutgeht. Mal dir diesen Ort, mit geschlossenen Augen, in allen Details aus.
Nach einer Weile stellst du die Frage in den Raum, was dir in diesem Moment guttun würde. Akzeptiere die Antwort, die du erhältst. Diskutiere nicht mit dir darum herum, ob das so in Ordnung ist oder ob du verschieben kannst, was dir guttut. Stell dir einfach vor, dass du tust, was du tun willst.

Bleib so lange in diesem glücklichen Zustand, wie du möchtest.

Dann kommst du langsam, allmählich zurück in die Realität. Streck dich, räkel dich und atme drei Mal tief ein und aus.
Öffne die Augen, wenn du dazu bereit bist. Du kannst dein Tageswerk nun frisch und gestärkt beginnen.

——

Wiederhole Meditationen möglichst täglich.

Du wirst merken, dass du in dir stabiler wirst. Deine Wünsche werden klarer und du kannst sie bestimmter äußern. Du erfährst von deiner inneren Stimme auch, welche Worte du am besten nutzt, damit du gehört wirst.

Das Wichtigste in deinem Leben bist du!

Eine Partnerin, die dich liebt, wird deine selbstsichere, positive Ausstrahlung schätzen. Du vermittelst Stabilität, deine Ruhe wirkt ansteckend und ungemein anziehend.

Tust du immer, was sie will, wird eine Beziehung langweilig. Sie mag das am Anfang gut finden, auf Dauer fehlt ihr aber der Mann, der auch mal die Zügel in die Hand nimmt.

Schreib mir, ob du es mit meditieren versuchst und wie du klarkommst.

Bis bald.

zurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert